Zertifizierte Ausbildung zum Ernährungsberater für Traditionelle Chinesische Ernährungslehre (TCM)
Die Traditionelle Chinesische Medizin sagt, dass das Universum aus Qi (Ch’i) besteht, einer Kraft, die sowohl die Natur als auch uns Menschen durchdringt. Durch Qi stehen wir in enger Verbindung mit unserer Umwelt. Wirkliche Gesundheit ist nur möglich, wenn wir im Einklang mit der Natur sind – denn alle Beschwerden stammen aus einem Ungleichgewicht zwischen uns und der Natur
Unsere Nahrung bekommen wir von der Natur; unsere Körpersubstanz, alle Zellen, alle Organe, unser Blut und alle anderen Körpersäfte werden aus dem aufgebaut, was wir mit der Nahrung aufnehmen. Das Qi hilft, das, was wir essen, zu verwandeln: In Körpersubstanz und in Energie. Je besser unsere Ernährung im Einklang mit der Natur steht, desto leichter fällt dem Qi der Transformationsprozess – und desto mehr Energie steht für innere Heilung, für das Aufrechterhalten der Gesundheit und für unser Wohlbefinden zur Verfügung. Durch harmonische Ernährung können wir auch das Qi verstärken und, die Harmonie, wenn sie verloren gegangen ist, wiederherstellen. So vermeiden Sie Ernährungsfehler und können Krankheiten verhindern oder lindern.
In dieser Ausbildung, für die wir Frau Yvonne Nebel als Dozentin und ausgewiesene Expertin für TCM gewinnen konnten, erfahren Sie alle wichtigen Aspekte einer gesunden Ernährung aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Neben dem theoretischen Unterricht findet auch ein Praxis-Wochenende statt, an dem Sie gemeinsam mit Frau Nebel Gerichte nach der Traditionellen Chinesischen Ernährungslehre zubereiten werden.
Ausbildungs-Inhalte:
Yin und Yang – die Pole der Energie
Das Konzept der Polaritäten Yin und Yang
- Wie zeigen sich Yin und Yang in der Natur, im Körper und in der Ernährung?
Jing, Qi, Shen
- Das Konzept der Qi-Energie
- Jing, Qi im Körper und in der Ernährung
- Die Organe, die Meridiane und ihr Qi
Die 5 Elemente-Lehre
- Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser: Die „Elemente“ der chinesischen Medizin
- Die Nahrungsmittel und ihre Energien
In Harmonie mit der Natur
Wie man in der TCM eine Diagnose erstellt
Der ganze Mensch ist wichtig
- Die Kunst, das Ganze zu sehen
- Die Bedeutung des Vorgesprächs
Puls-und-Zungendiagnose
- Wie man den Puls fühlt und die Pulsqualität interpretiert
- Was die Zunge über den Körperzustand und die Ernährung sagt
Grundlagen der chinesischen Ernährungslehre
- Die Fünf Geschmacksrichtungen und ihre Bedeutung
- Die Bedeutung der Harmonie der Jahreszeiten in der Ernährung
- Temperaturverhalten der Nahrungsmittel
- Die Bedeutung der Farben
- Die Eigenschaft und Anwendung der gängigsten Nahrungsmitteln(auf Deutschland angepasst)
- Die Eigenschaft und Anwendung der häufigsten Kräuter
Krankheitsbilder nach der TCM
- Hitze, Sommerhitze Kälte, Feuchtigkeit, Wind, Trockenheit
- Auf die Harmonie kommt es an
- Krankheitsbilder im Vergleich mit der westlichen Schulmedizin
- Mit Nahrungsmitteln die schädlichen Faktoren vom Körper ausleiten und fernhalten
Heilen durch richtige Ernährung
Eines passt nicht für alle
- Warum es wichtig ist, jeden Menschen individuell zu betrachten
- Die Neun Konstitutionen und ihre ideale Ernährungsweise
- Alter und Ernährung
- Ernährung zu bestimmten Anlässen, z. B. in der Schwangerschaft oder während der Stillenzeit
Häufige Ernährungsfehler
Krankheit und Ernährung
- Krankheiten der westlichen und der chinesischen Medizin
- Wie Nahrung zur Heilung beitragen kann
Der Umgang mit der Nahrung
- Wie man heilkräftige Speisen zubereitet
- Praxisübung: Vorbereitung, Zubereitung, Aufbereitung
Übungen, Fallstudie und Tipps für den Beruf
- Zahlreiche Übungen, z.B. zur Puls- und Zungendiagnose, bis die Teilnehmer die Kunst beherrschen.
- Viele Fälle werden im Kurs analysiert und zusammen bearbeitet, so dass die Teilnehmer am Ende des Kurses die Sicherheit und das Selbstvertrauen haben, selbstständig individuelle Beratung geben zu können.
- Die geistige Flexibilität zu vermitteln, die zum System der TCM gehört, wird ebenfalls ein Bestandteil des Kurses sein. Unsicherheit und Ängste im Umgang mit den Patienten sind oft hauptsächlich ein Problem mit der mangelnden Flexibilität.
- Tipps über Programme und Angebote für die zukünftige Praxis. Wie man mit Klienten umgeht.
Berufsmöglichkeiten für den Ernährungsberater
- Eröffnen Sie eine Praxis für Ernährungsberatung nach TCM
- Bieten Sie Onlineberatung in TCM an
- Kooperieren Sie mit Ärzten und Heilpraktikern
- Werden Sie Kursleiter in verschiedenen Einrichtungen, wie z.B. Volkshochschulen, Selbsthilfegruppen, Vereinen, Bildungsstätten, Praxen, Naturkostläden, Privatkliniken
- Gründen Sie eine Selbsthilfegruppe
- Unterstützen Sie Menschen im Gesundheits-, Fitness- und Wellnessbereich
Ausbildungsziel und Abschluss
Die Absolventen können den Gesundheitszustand ihrer Klienten nach TCM analysieren, bewerten und individuelle Ernährungsberatung nach TCM durchführen.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat
zum Ernährungsberater für Traditionelle Chinesische Ernährungslehre (TCM).
Es besteht auch die Möglichkeit an der Prüfung nicht teilzunehmen, in dem Fall bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung.
Start-Termine 2023:
Zertifizierte Ausbildung zum Ernährungsberater
für Traditionelle Chinesische Ernährungslehre (TCM)
(Hinweis: diese Ausbildung findet nur einmal pro Jahr statt.)
Ab 22. April 2023 (WE-Unterricht) | Frühbucherrebatt bis 22. Februar 2023!
Termine im Detail:
Unterrichtstermine Präsenz bzw. Hybrid
- Sa/So 22./23.4.2023
- Sa/So 13./14.5.2023
- Sa/So 24./25.6.2023
- Sa/So 22./23.7.2023
- Sa/So 16./17.9.2023
- Sa/So 14./15.10.2023
- Sa/So 11./12.11.2023
- Sa/So 9./10.12.2023
- Prüfung: Freitag 12.01.2024 ab 9.00 Uhr (bitte planen Sie den ganzen Tag ein)
Ausbildungs-Umfang:
16 Tage mit insg. 138 U-Stunden
+ 1 Prüfungstag
Zeiten
von 9.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort:
In den Räumen von
FLOWROOM
Trausnitzstraße 8
81671 München
Nächster Infoabend: in Planung
Alternativ:
Sie können auch jederzeit einen Termin für ein persönliches Infogespräch mit Dr. Sabine Volland vereinbaren unter: info@deventhos-akademie.de
Teilnahmegebühr & Rabatte
2.380,- €
(zuzügl. 90,- € Anmeldegebühr)
- inkl. Unterrichts-Material
- Bei Prüfungsteilnahme: zuzügl. 100,- € Prüfungsgebühr
- Ausbildungs-Absolventen der deventhos- Akademie erhalten innerhalb von 2 Jahren nach deren Beendigung 10 % Absolventen-rabatt auf die Teilnahmegebühr. Darüber hinaus entfällt die Anmeldegebühr.
- Ratenzahlung möglich
5% Frühbucherrabatt:
bei Buchung bis spätestes 2 Monate vor Ausbildungsstart
10% Empfehlungsrabatt:
für jeden zahlenden Teilnehmer, den Sie zusätzlich "mitbringen".